Malakoffturm Bottrop
Im Jahr 1861 nahm mit Prosper I die erste Zeche Bottrops ihren Betrieb auf. 1875 begann auf einer weiteren Zechenanlage, Prosper II, die Förderung mit dem bis heute erhaltenen charakteristischen Malakoffturm von Schacht 2. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich dieser Standort zur zentralen Förder- und Aufbereitungsanlage des Bergwerks, das ab 1976 im Verbund mit der Zeche Franz Haniel arbeitete. Zehn Jahre später ersetzte der weltweit einmalige Förderberg – ein Schrägschacht, der aus einer Teufe von knapp 800 Metern über eine Strecke von ca. dreieinhalb Kilometern kontinuierlich Kohle zu Tage fördert – die traditionelle Schachtförderung. Ende 2018 wurde das Bergwerk stillgelegt.
Mitte der 1990er Jahre wurde auf Initiative der Historischen Gesellschaft Bottrop mit der Sanierung des Malakoffturms als eines herausragenden Industriedenkmals des 19. Jahrhunderts begonnen. Mit seiner Eröffnung für ein allgemeines Publikum 2004 verband sich ein neues Konzept, bei dem der Turm bis heute als Vortrags- und Ausstellungort im Rahmen eines interkulturellen Begegnungszentrums genutzt wird. Von der Historischen Gesellschaft betreut, ist dabei auch eine kleine Sammlung Andenken, Traditionsobjekten und Fotografien zur Geschichte des Bergbaus in Bottrop entstanden
- Träger
-
Historische Gesellschaft Bottrop e.V.
- Literatur
-
Bergwerk Prosper Haniel (Hrsg.): Chronik. 140 Jahre: 1856-1996. Bergbau in Bottrop. Aus der Geschichte der Prosper-Zechen und des Bergwerkes Prosper-Haniel, Bottrop 1996.
Böse, Christian / Farrenkopf, Michael / Weindl, Andrea: Kohle – Koks – Öl. Die Geschichte des Bergwerks Prosper-Haniel, Münster 2018 (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 229; = Schriften des Bergbau-Archivs, 34).